Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Newsletter 4/2025

Newsletter 4/2025

‍Newsletter 4/2025

Kremper Liedertafel e.V. - Auf Spurensuche

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

am 17.07.2025 fand die letzte Vorstandssitzung statt. Wir möchten euch heute mit dieser Rundmail dazu wieder alle in Kenntnis setzen.

 

Seit kurzem kann unser Sparkassen-Konto nun auch online von unserem Kassenwart Ralph Krause sowie unserem Vereinsvorsitzenden Heinz Erich Karallus eingesehen und bedient werden. Des Weiteren ist die Aufnahme unseres Vereines in den Verein LandKultur e.V. erfolgreich abgeschlossen. Wir können nun von diversen Maßnahmen dieses Vereins wie z.B. kostenfreier Werbung und/oder der einen oder anderen Spende für öffentliche Veranstaltungen unseres Chors profitieren.

 

Auf Anregung von Franz Mohr, der im Jahr 2019 für die stolze Anzahl von 50 Mitgliedsjahren geehrt worden ist, hat der Vorstand überprüft, ab wann ein Chormitglied eigentlich nach Satzung des Vereines ein Ehrenmitglied ist. Leider findet sich in der Satzung dazu keine Definition. Was sich jedoch darin findet ist, dass Ehrenmitglieder durch die Mitgliederversammlung ernannt werden. Aus diesem Grund wird ein entsprechender Beschluss für unsere nächste Jahreshauptversammlung vorbereitet, in dem vorgeschlagen werden wird, unsere Mitglieder Franz Mohr sowie Volker Thiessen, der ebenfalls seit 2025 auf eine 50jährige Mitgliedschaft zurückblicken kann, als Ehrenmitglieder unseres Chores zu führen. Beiden Sängern steht dann frei, ob sie sich von der jährlichen Beitragspflicht befreien. 

 

Für Werbemaßnahmen und zur Präsentation unseres Vereines bat der Vorstand unser Mitglied Katrin Zeller, ihres Zeichens Marketingfachfrau, um einen Vorschlag zur Gestaltung eines RollUps. Ihr findet ihren Entwurf im Anhang dieses Rundschreibens. Nach einigem pro und contra in der Diskussion des Entwurfes kam der Vorstand letztlich zu dem Schluss, diesem zuzustimmen. Durch das ähnliche Erscheinungsbild zur Werbung für unseren Singalong ist ein sehr hoher Wiedererkennungswert unübersehbar und schon jetzt so etwas wie ein „Markenzeichen“ unseres Chores. Wir danken Katrin sehr für ihr Engagement! Für die Finanzierung des RollUp‘s soll ein Sponsor gefunden werden. Diesbezüglich positive Zeichen sind vom potenziellen Sponsor bereits an den Vorstand gesandt worden. 

 

Rückwirkend zum 01.01.2025 stimmte der Vorstand dem Choraustritt von Wolfgang Oetchen auf eigenem Wunsch zu. Aus gesundheitlichen Gründen ist Wolfgang leider nicht mehr in der Lage am Vereinsleben teilzunehmen. Wir bedauern dies sehr und wünschen Wolfgang alles erdenklich Gute.

 

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Vorstand für unsere Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2025 eine schöne Location finden konnte. So werden wir uns gemeinsam mit unseren Partner*innen im Restaurant „Zur Alten Mühle“ in Glückstadt an einem Buffet laben und die Weihnachtszeit einläuten. Details und Abfragen zur Teilnahme folgen dann demnächst.

 

Auf der Vorstandssitzung vom 17. Juli 2025 schlug Anja Borchert vor, ein Projekt der Kremper Liedertafel Lied-Hoch e. V. ins Leben zu rufen, das auf Spurensuche nach alten Gildeliedern geht. Es sind in Krempe viele Liedtexte zu unserer Gildetradition zu finden, jedoch fehlen die Melodien dazu. Leider sind diese nicht weitergegeben worden oder nur noch sehr wenigen Kremper*innen bekannt. Diese alten Lieder könnte unser Chor wiederbeleben und für alle Zeiten „konservieren“ und den Einwohnern und unserer Alten Kremper Stadtgilde von 1541  e. V. sozusagen zurück schenken.                                                                                                                       

Der Vorstand hat diesen Vorschlag aufgegriffen und bittet daher alle Chormitglieder um Mitwirkung. Bitte hört euch um, und welche alten Lieder kennt ihr vielleicht sogar selbst noch? Grabt alte Liederbücher aus, fragt Freunde, Bekannte oder Nachbarn… lasst euch vielleicht erstmal einfach etwas vorsingen und nehmt dies mit Einverständnis eures Gegenübers oder euch selbst ganz ungezwungen z.B. mit eurem Handy auf. Zuerst einmal gilt es irgendwo einen Anfang zu machen. Wir werden dann eine Arbeitsgruppe bilden, in der wir alles zusammentragen, was „gefunden“ wird, um dann eine musikalische Umsetzung gemeinsam mit dem ganzen Chor anzustreben. Auch unser Chorleiter Igor Zeller hat seine Beteiligung an diesem Projekt signalisiert. Für die Konservierung stellt unser Vereinsvorsitzende Heinz Erich Karallus sein technisches Equipment zur Verfügung. Lasst uns hier alle gemeinsam anpacken!


Mit heimatlichem Gruß

Euer Vorstand