Am 29.05.2025 ging es punkt 10 Uhr, mit Glockenschlag los. Treffpunkt war der Kremper Marktplatz, die Sonne zeigte ihr schönstes Gesicht und alle 20 Teilnehmenden waren pünktlich.
Nach ca. einer halben Stunde Fahrt gab es bereits die erste Versorgung mit Getränken direkt am Elbdeich in Richtung Glückstadt, die Heinrich und Doris vorbereitet hatten. Der nächste Stopp fand dann im Glückstädter Hafengebiet statt. Dort hatten die beiden bereits Biertische und -bänke aufgebaut. So konnten alle bei herrlichem Sonnenschein die zweite Pause nutzen, um sich ein bisschen zu erholen aber vor allem, um die leckeren Käse- oder Salamibrötchen zu genießen.
Weiter ging es dann entlang des Hafens und des Glückstedter Fleths zum Detlefsen Museum. Hier erwartete uns eine Führung durch die Museumsführerin Renate. Renate hatte spannende Fakten und Erzählungen zu den Exponaten und rund um die Geschichte Glückstadts und des Umlands für uns parat. Ihre Begeisterung steckte an und anstatt der geplanten einen Stunde Führung wurden es dann doch fast zwei Stunden. Zum Abschluss unseres Museumbesuches sangen wir Renate noch ein Ständchen mit unserem „Geburtstagsständchen-Lied“, das wir kurzerhand ein wenig umdichteten. Gegen 14 Uhr verließen wir das Museum und machten uns zurück auf den Weg in Richtung Krempe.
Aber noch sollte es nicht nach Hause gehen. Der letzte Stopp war dann der Hof Schwartkop in Krempdorf. Hier durften wir, dank Dörte Schwartkop, ebenfalls Chormitglied, im Backhaus des Hofes den wunderschönen Ausflug ausklingen lassen. Es wurde gegrillt und dazu gab es leckere selbstgemachte Salate, die der Festausschuss beigesteuert hatte. Zum Schluss wurde sogar noch kräftig gesungen. Der Festausschuss hatte eine kleine Auswahl an bekannten Volksliedern zusammengestellt und die Texte dazu verteilt. Gegen 16.30 Uhr machten sich alle zufrieden und gut gestärkt auf den Weg nach Hause. Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Tag dabei waren!
Text Anja Borchert, Fotos Karl-Heinz Mertinat und Heinz Erich Karallus
weitere Fotos hier