25 Jahre Liedertafel Lied Hoch
Kurzer Rückblick von Joseph Keim
Am 1. März 1901 traten verschiedene Herren von Krempe zur Gründung eines Gesangvereins zusammen. An dieser Versammlung beteiligten sich 12 Personen, welche die Liedertafel Lied Hoch gründeten.
Ihre Namen sind
1.Tenor: Rud. Eifels, Adolf Peters, Detlef Trede, Joseph Keim,
2.Tenor: Johannes v. Holdt, Joh. Klehn, Johs.Mölk, Hermann Probst,
1.Bass: Carl Eckmann, Carl Radvann, Hinr. Hartz, Peter Hesse,
2.Bass: Max Peters, Carl Trautmann, Gustav Peters, Ferdinand Grauert.
Vorsitzender wurde Rudolf Eifels, Schriftführer Joh. Klehn, Kassierer Hinr. Hartz, Dirigent Rud. Borack.
Wie es bei allen Neugründungen der Fall ist, so hatte auch der Verein Lied Hoch seine Kinderkrankheiten durchzumachen. Es gab viele Meinungsverschiedenheiten und es wurde ebensoviel debattiert wie gesungen. Dieses legte sich im Laufe der Zeit. Der Verein schwankte in der Mitgliederzahl zwischen 13 bis 25 Sängern.
Im Jahre 1908 wurde beschlossen, ein Banner anzuschaffen und zwar hauptsächlich auf Anregung unserer Damen. Frau M. Borack erklärte sich sofort bereit, die Seide zu liefern, und Frau Raffeldt, die Fahne zu sticken. Damit war der Anfang gemacht.
Um dieses Banner auch würdig einzuweihen, wurde beschlossen, die Weihe mit einem Sängerfeste zu verbinden. Die Einladungen hierzu ergingen im Januar 1909. Das Fest, an welchem sich 15 Vereine beteiligten, verlief programmgemäß. Festredner war Lehrer Osewald.
Die nächsten Jahre verliefen in ruhigen Bahnen. Es wurde fleißig geübt und auch die Sängerfeste der Nachbarvereine regelmäßig besucht.
Das Jahr 1914 brachte eine Störung. Wie überall, mussten auch unsere Sänger ins Feld oder zum Arbeitsdienst, sodass wir 1917 nur noch mit einem Quartett (4Mann) singen konnten. Als uns auch noch der vierte Mann weggeholt wurde, mussten wir das Singen einstellen, bis unsere Sangesbrüder aus dem Felde zurückkamen. Leider haben wir dem Kriege drei Sangesbrüder zum Opfer bringen müssen und zwar Max Konnopke, Gustav Großkreuz, Jürgen Theede.
Nachdem die Sangesbrüder wieder zurück waren, wurde das Singen wieder kräftig aufgenommen. Durch den jungen, sangeslustigen Nachwuchs hat sich der Verein um die hälfte vergrößert und zählt heute 38 aktive und über 100 passive Mitglieder.
Von den Gründern des Vereins sind nach 25 jähriger Mitgliedschaft als aktive Sänger noch 3 vorhanden. Diese wurden an unserem 25. Stiftungsfest zu Ehrenmitgliedern ernannt. Es sind dies Peter Hesse, Johannes v. Holdt und Joseph Keim.