Vatertagstour mit 25 Sängern nach Dägeling

Um 07:00 Uhr versammelten sich die Sänger auf dem Marktplatz. Nachdem wir uns für die Flasche Korn von Erwin Riemann mit einem Lied bedankt hatten, ging es zum Sangesbruder Wolfgang Hehnke, die geschmierten Brötchen abholen, die uns die Damen vom 1. Tenor liebevoll belegt hatten. 2 Körner gab es mit auf den Weg. Obgleich die Sonne schien, war es am frühen Morgen noch recht frisch.

Über den Birkenweg ging es zur Neuenbrookerstraße. Dort wurde Willi Junge mit einem Ständchen beglückt, in der Hoffnung, dass er noch mal unser Mitglied wird. Seine Frau Lehnchen kredenste uns Kurze. Nun ging es weiter über den Hohenweg auf Kremperheide zu. Im Gefolge hatten wir ein Ponygespann, beladen mit einem 60 l Bierfaß für den Durst. Alle waren in Hochstimmung. Selbst die Lokführer die uns mit ihren Zügen auf dem Strüvendeich begegneten begrüßten uns mit Hornsignal und Lichthupe. Im Krempermoor wärmte die Sonne schon ganz schön und wir konnten bei der ersten Rast unsere Brötchen, auf den Booten stehend am Anglersee, mit Appetit verzehren. In der unberührten Natur schmeckt alles, besonders das Bier noch mal so gut. Bockwisch ist ein idealer Wanderweg. In Dägeling wartete das Mittagessen auf uns. Es gab Bratkartoffeln und geräucherte Pute. Es schmeckte vortrefflich und jeder konnte sich sattessen. Gesungen wurden: Das Mailied, Lied der Freundschaft, Mein Schleswig Holstein, Texas und Aus der Traube in die Tonne. Dem Festausschuss ist zu danken für die Ausrichtung der Tour. Mitunter war von den Blaumützen nicht viel zu sehen. Alle anderen trugen als Erkennungszeichen eine rote Mütze, deren Form recht individuell abgewandelt wurde. Um 13:30 Uhr ging es mit dem Mielke-Bus wieder in heimatliche Gefilde. Der Flohmarkt hatte die Väter wieder. Es war ein schöner Tag.

Jahresprotokollbuch 1980