Liedertafel und Solisten boten einen Hochgenuss
Krempe
Uwe Schuldt war sichtbar stolz. „So ein Konzert vermutet man eher in Städten wie Elmshorn oder Itzehoe“, sagte der Vorsitzende der Kremper Liedertafel Lied-Hoch. Der Chor hatte in die Kremper Stadthalle eingeladen, und 150 Zuhörer folgten dem Ruf.
Mit Dabei waren neben der Liedertafel die Sopranistinnen Katja Sörensen (Krempe) und Kathrin Michael (Störkaten) sowie der Kremper Pianist Igor Zeller. Die Gesamtleitung lag in den Händen von Wolf-Andre Sturm.
Bevor der Kremper Männerchor den musikalischen Reigen mit „Mein Mund der singet“ einläutete, ließ Uwe Schuldt die Geschichte des Vereins Revue passieren. Bereits 1843 gründete sich die Kremper Liedertafel, 1901 wurde die Liedertafel Lied-Hoch aus der Taufe gehoben. 1933 schlossen sich beide Chöre zusammen, seit 1987 besteht der eingetragene Verein Kremper Liedertafel Lied-Hoch e.V. Schuldt lenkt seit 2004 die Geschicke des Männerbundes. Zu seinen wichtigsten Taten gehörte 2005 die Verpflichtung von Wolf-Andre Sturm als Chorleiter. Schon vor dem Erklingen des ersten Taktes versprach Schuldt „einen Kunstgenuss in Höchstform“. Große Worte, denen große Stimmen folgten. Die Liedertafel überzeugte in gewohnter Manier mit „Melodien zum Verlieben“, die Solistinnen Katja Sörensen und Kathrin Michael begeisterten das Publikum mit Ausschnitten aus „Figaros Hochzeit“ sowie Kompositionen von Mozart, Carl Maria von Weber und Georg Bizet. Ebenso ein Hörgenuss war das Klavierduo Sturm/Zeller, das vierhändig sein virtuoses Talent am Piano unter Beweis stellte.
Presse: Norddeutsche Rundschau, 01.11.2011