Jahresrückblick 1957
14.01.1957 Die Wahl des 1. Vorsitzenden fällt wieder einstimmig auf unseren Sangesbruder Albert Marten.
23.01.1957 Unser Chor brachte am 23.12.1956 den Insassen des “Gasthauses zum Heiligen Kreuz“ und des Altersheims ein weihnachtliches Ständchen.
26.02.1957 Das im “Kremper Hof“ stattgefundene interne Vergnügen war für die Sänger und Frauen wieder ein nettes Erlebnis bei Gesang, Tanz und Humor.
14.04.1957 Leider mussten wir wieder einen treuen Sangesbruder zu Grabe tragen. Unser Ehrenmitglied Sangesbruder Wilhelm Carl ist von uns gegangen. Unser Grabgesang war der Abschied von unserem lieben Sangesbruder, der über 40 Jahre dem deutschen Gesang die Treue hielt.
27.04.1957 Unser Chor brachte seinem lieben Chormeister Gustav Hartz zu seinem 70. Geburtstag, als Dank für seine Mühe und Treue, ein Ständchen.
02.05.1957 Der Chor umrahmte die Maifeier mit den Liedern: “Wie ein stolzer Adler“, “Soviel der Mai auch Blümelein hat“, “Auf der Lüneburger Heide“ und “Die grünen Jäger“.
05.06.1957 Am diesjährigen Vatertag unternahmen wir einen Spaziergang über Borsfleth nach Ivenfleth zur Elbe. An guter Stimmung bei Speis und Trank hat es nicht gefehlt.
06.07.1957 Alljährlich am Montag nach Johanni zieht die Kremper Schützengilde auf. Über 400 Jahre herrscht schon dieser schöne Brauch. Den Höhepunkt dieses Schützen- und Volksfestes bildet das weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannte Fahnenschwenken. Unser Chor trat mit einer Überraschung auf. Zum ersten Mal wurde das von unserem Chorleiter komponierte Schleswig-Holstein-Lied zu Gehöhr gebracht. Es fand reichen Beifall.
07.07.1957 Unser Chor nahm an dem Sängerfest des Männergesangvereins Sude teil. Der Chor sang “Der Wanderbursch“ und “Dat Hus an Diek“.
17.07.1957 Unserem Chormeister Gustav Hartz wurde für seine langjährigen Verdienste eine Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes überreicht.
22.09.1957 In diesem Jahr unternahm unser Verein einen Ausflug nach Flensburg. Es war trotz der vorgerückten Jahreszeit noch einer herrliche Tour.
09.11.1957 Unser diesjähriges Wintervergnügen hatte guten Erfolg. Die von uns vorgetragenen Lieder: “Auf der Lüneburger Heide“, “Wer dich du schöner Wald“ und besonders das Charakterstück “Die Mühle im Schwarzwald“ und das “Schleswig-Holstein-Lied“ fanden reichen Beifall. Das im Anschluss von den Mitgliedern des Vereins aufgeführte Theaterstück “Die geborgte Frau“ begeisterte die Gäste sehr, sodass am drauffolgenden Sonnabend auf Wunsch das Stück noch einmal zur Aufführung kam.
06.12.1957 Wie alljährlich, so erhielten die Insassen des hiesigen Altersheims ihr Weihnachtsständchen.
31.12.1957 Ende 1957 zählte unser Chor 34 aktive Mitglieder. Davon sind 4 Ehrenmitglieder und 10 Mitglieder mit 25-40 jähriger Sängertreue.