Jahresrückblick 1988
Der 1. Tenor war federführend zuständig für das „Interne Fest" am 09. Januar. Die Stimmung war bis in den Frühen Morgenstunden sehr ausgelassen.
Die Chorgemeinschaft Krempermarsch, Krempe-Neuenbrook-Süderau, legte am 15. Januar die Termine fürs laufende Jahr fest. Leider wurde auch festgestellt dass die Teilnahme an den Chorproben des Gemeinschaftschores Krempermarsch zum Teil sehr schwach war.
Am 30. Januar war der Chor zum Sängerball nach Süderau geladen. Es nahmen jedoch nur wenige Kremper teil.
Fritz und Wally Becker überbrachten wir am 03. März zum 10. Hochzeitstag einen musikalischen Blumenstrauß.
In der Mehrzweckhalle Rethwisch trugen wir am 26. März musikalisch zum Gelingen des Sängerballs Neuenbrook bei. Bereits am 21. April sangen wir wieder in Rethwisch mit der Chorgemeinschaft Krempermarsch auf dem „Bunten Abend" der Gemeinde.
Am 12. Mai (Vatertag) machten wir uns mit dem Rad zum traditionellen Ausflug auf. Zum Mittagessen fand sich die recht versprengte Truppe in Neuenbrook ein. Die anschließende „Geländeprüfung" wurde von Ernst-August Bär souverän gewonnen.
Am 19. Mai sangen wir unter neuer Leitung. Erstmalig in der Vereinsgeschichte steht eine Frau als Leiterin dem Chor vor. Irmtraud Gloy hatte ihre Mitbewerber überrundet und war vom Vorstand als Nachfolgerin von Robert Bär auserkoren worden. Die symbolische Übergabe des Taktstockes verbanden Robert Bär und Hans-Jürgen Rath mit den besten Wünschen und viel Erfolg in der Chorarbeit. Gleichzeitig wurde Robert Bär offiziell verabschiedet, für fast 17jähriger Leitung des Chores gebührt ihm großen Dank.
Am 03. Juni sangen wir auf der Silberhochzeit unseres langjährigen Chorleiters Robert Bär.
Am 26. Juni war die Chorgemeinschaft Krempermarsch zu Gast in St. Michaelisdonn beim dortigen Festtag.
Am 27. August fand die jährliche Ausfahrt mit unseren Frauen statt. Ziel war das Freilichtmuseum in Molfsee.
Am 08. September machten wir im Rahmen des Übungsabends auf die Suche nach einem neuen Domizil. Nach bevorstehender mehrjähriger Renovierung des Rathauses stand uns der Sitzungssaal nicht mehr zur Verfügung. Damit verbunden war auch der Abschied von Helga und Erwin Riemann und dem „Ratskeller". Wir werden zukünftig in der „Alten Realschule" unsere Übungsabende abhalten.
Die Chorgemeinschaft Krempermarsch singt auf dem Reichenbachertreffen am 11. September in der Stadthalle.
Am 01. Oktober stand der alljährliche Sängerball auf dem Programm. Zu Gast waren die Chöre Musika Krempe und der MGV Kiebitzreihe.
Zur Gedenkstunde am Ehrenmal zur Feier des Volkstrauertages am 13. November trugen wir ein Lied vor.
Wir begrüßen Peter Gollnow als neuen Sänger der Kremper Liedertafel Lied-Hoch.
Am 11. Dezember sangen wir anlässlich der Weihnachtsfeier des Reichsbundes in der Raststätte.
Den Bewohnern des Asbahsstiftes brachten wir am 22. Dezember vor der Jahreshauptversammlung in der Sportklause ein Weihnachtsständchen.