Jahresrückblick 2024

Bei der Jahreshauptversammlung am 11.01.2024 waren wichtige Entscheidungen zu treffen: die Vereinssatzung von 1986, die seit dem auch nicht mehr geändert wurde, sollte ergänzt und auf den neusten Stand gebracht werden. Außerdem standen turnusgemäß Vorstandswahlen an. Der bisherige amtierende Vorsitzende, Jan Leineweber, hatte lange vorher schon angekündigt, für den Vorstand nicht mehr zur Verfügung zu stehen. Volker Jobst erklärte sich bereit, das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden zu übernehmen, was aber gleichzeitig den amtierenden Vereinsvorsitz bedeutete, da die Funktion des Vorsitzenden nicht besetzt werden konnte. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ralph Krause als Kassenführer und Heinz Erich Karallus als Schriftführer stellten sich zur Wiederwahl. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig in ihre Funktionen gewählt. Und auch die Satzungsänderung wurde einstimmig beschlossen, womit die Wahlperiode nicht nur auf 3 Jahre reduziert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen wurde, auf der nächsten regulären Mitgliederversammlung die Funktion des Vorsitzenden oder der Vorsitzenden doch noch zu besetzen, denn von nun an können auch Frauen im Chor mitsingen und daher auch im Verein Mitglied werden und mitbestimmen.

Bei den folgenden Chorproben im Ratssaal waren dann wieder einige Frauen dabei und es wurde auch schon kräftig für das anstehende Singalong am 10.03.2024 in der St. Peter Kirche geprobt. Doch es stand noch eine weitere Änderung an: ab dem 08.02.2024 fanden die Chorproben im ehemaligen Gerichtssaal im Haus der Krempermarsch, dem früheren Amtsgericht statt. In der Woche davor haben einige Sänger die große Truhe mit den Chorutensilien aus dem Ratssaal in das Haus der Krempermarsch geschafft. Damit steht jetzt ein behindertengerechter Zugang zum Probenraum zur Verfügung. Die Getränkeversorgung zu den Proben übernimmt Heinrich Nahrwold.

Die letzte Probe vor dem Singalong fand als Generalprobe in der St. Peter Kirche statt. Und das war auch gut so, denn so bekamen alle ein Gefühl für den Veranstaltungsort. Das Singalong selbst am darauffolgenden Sonntag, dem 10.03.2024 war dann auch ein voller Erfolg für den Chor in seiner neuen Besetzung mit den Frauen. Die Kirche war mit ca. 100 Besuchern gut gefüllt. Bei insgesamt 12 Liedern der deutsch- und englischsprachigen Popmusik bildete der Chor den Background für die vom Chorleiter Igor Zeller vorgetragenen Liedstrophen, und das Publikum sang kräftig dabei mit. Diese Veranstaltung war nicht nur für das Renommee des Chores wichtig, es war auch in finanzieller Hinsicht erfolgreich, obwohl für die Veranstaltung kein Eintritt erhoben wurde. Die Besucher langten nicht nur beim vor und nach dem Singalong angebotenen Catering kräftig hin, sie zeigten sich auch an der Spendenkanne des Chores sehr spendabel.

Getragen von dieser guten Stimmung waren die folgenden Chorproben im Haus der Krempermarsch geprägt von weiterem Zulauf an Neuzugängen. Das gipfelte in eine fast paritätisch besetzte Chorprobe mit 10 Sängerinnen und 12 Sängern im April. Trotz aller Stimmbildung und Rhythmusgefühlvermittlung war allen Teilnehmenden anzumerken, mit welch einem Spaß sie dabei waren.

Die noch vom Festausschuss 2. Bass organisierte Vatertags-Radtour zu Himmelfahrt am 9. Mai führte 12 Sängerinnen und Sänger per Fahrrad und eBike von Krempe über Borsfleth und Elskop auf gut 20 km wieder zurück nach Krempe. Begleitet wurden die Tour von Heinrich Nahrwold in seinem Kleinbus, der zusammen mit Hein Heesch auf dem Betriebsgelände der Firma Heesch in Borsfleth für Pausenverpflegung sorgte. Einen weiteren Zwischenstop gab es anschließend für ein Eis auf Hof Hochgenuss in Elskop, wo Johanna mit ihren drei Kindern zu den anderen Radfahrenden dazustieß. Nach gut drei Stunden endete die Radtour an ihrem Ausgangspunkt bei Hein Heesch in der Kremper Süderstraße, wo noch gegrillt und das eine oder andere Bier und Glas Wein getrunken wurde und später auch noch Chorleiter Igor Zeller dazukam. Eine gelungene Vatertagstour, für die sich alle Teilnehmenden beim Festausschuss herzlich bedanken.

Abgesehen von der üblichen, dreiwöchigen Auszeit während der Kremper Gildezeit wurde in diesem Jahr auf eine Sommerpause verzichtet. Stattdessen wurde weiter an den Liedern geprobt, die für den Singalong im Herbst vorgesehen sind. Allerdings fiel noch eine weitere Probe aus, weil ein großer Teil der Chorsängerinnen und -sänger an dem Donnerstag dem früheren Chorsänger Willi Lottermann und seiner Frau ein Ständchen zu ihrer "Eisernen Hochzeit" brachten, so wie schon zu ihrer Diamantenen Hochzeit 5 Jahre zuvor, als Willi noch aktiver Sänger im 2. Bass war. Und wie erwartet ließen Willi und Traute die Chormitglieder nicht ohne das eine oder andere Glas Bier, Wein oder Schnaps wieder gehen, so dass der Probenabend in der Süderstraße ausklang.

Am 10. August stand dann das jährliche Sommerfest im Anglerheim an, an dem in diesem Jahr wesentlich mehr Frauen als in den vergangenen Jahren teilnahmen. Über 20 Sängerinnen und Sänger, zum größten Teil mit Partnerinnen oder Partner und, auch das war neu, einige minderjährige Kinder von Chormitgliedern nahmen daran teil. Das von Bernhard, Hein und Heinz Erich am Grill zubereitete Fleisch und auch die Grillwürstchen schmeckten zu den von etlichen Mitgliedern mitgebrachten Salaten vorzüglich und wurden fast rückstandslos verzehrt. Später gab es dann auch noch Kaffee und mitgebrachten Kuchen und zwischendurch das eine oder andere Glas Bier oder Wein. Es wurden unter den Anwesenden viele Gespräche geführt und auch aus dem orangenem Heft wurde schließlich noch kräftig gesungen, so dass alle beschwingt und fröhlich nach Hause gehen konnten.

Bei einer erweiterte Vorstandssitzung anstelle eine Chorprobe am 06.09.2024 wurden von den erschienenen 16 Mitgliedern wichtige Themen diskutiert. Darunter z. B. Themen wie die Besetzung des Vorstandes auf der kommenden Jahreshauptversammlung auch mit Frauen, Regelungen für die künftige Beitragszahlung und die zukünftige Besetzung des Festausschusses, aber auch über die Gestaltung der Chortätigkeit. Dabei wurde vorgeschlagen, im kommenden Jahr wieder eine Sommerpause und die Auftritte des Chores auf einen pro Jahr zu beschränken. Das hatte zur Folge, dass das für den 02.11.2024 geplante Singalong abgesagt wurde, was sich bald als sehr weise Entscheidung herausstellte. Es wäre von der Anzahl der zur Verfügung stehenden Proben gar nicht mehr zu realisieren gewesen, weil im Oktober drei Chorproben hintereinander wegen Feiertag und Urlaub des Chorleiters ausfallen mussten.

Damit die Pause nicht so lang wird, hat Doris die Chormitglieder am 10.10.2024 zu sich nach Hause in das Nachbargebäude vom Haus der Krempermarsch zu einem Whiskey Tasting eingeladen, das von Martin dort ausgerichtet wurde. So konnten die erschienenen zwölf Sängerinnen und Sänger in gemütlicher Runde bei einem guten Tropfen ein bisschen Klönen. Vielen Dank an die Gastgeberin Doris und den Whiskey-Experten Martin.

Die folgenden Chorproben standen unter meist guter Beteiligung schon ganz im Zeichen der Vorbereitung des nun auf den 09.02.2025 festgesetzten Singalong in der St. Peter Kirche. Bald hatte Chorleiter Igor Zeller ein Programm zusammengestellt, das immer wieder detailliert geprobt wurde. Anstelle der letzten Chorprobe gab es am 19.12.2024 eine Weihnachtsfeier in der Gaststätte "Zur Alten Oper" in Glückstadt, an der 30 Chormitglieder größtenteils mit ihren Partnerinnen bzw. Partnern teilgenommen haben. Es war ein schöner Abend mit gepflegten Speisen und Getränken in einer urigen Gaststätte, der allen Teilnehmenden großes Vergnügen bereitet hat.

Der Chor Kremper Liedertafel Lied-Hoch e. V., der noch ein Jahr zuvor als Männerchor unter ständiger Reduzierung seiner Mitgliederzahlen zu leiden hatte, ist aufgrund der Umwandlung in einen gemischten Chor zum Jahresende 2024 wieder auf eine Mitgliederzahl von 27 gewachsen, was nunmehr mit 13 Frauen und 14 Männern eine fast paritätische Besetzung ergibt.