Jahresrückblick 2025
Kremper Liedertafel Lied hoch e.V.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
Samstag, den 11.01.2025 - Neujahrsempfang
Das Jahr 2025 begann für den Chor mit dem alljährlich stattfindenden Neujahrsempfang der Stadt Krempe. Auf diesem haben verschiedene Vereine und Verbände die Chance sich vorzustellen und ggf. neue Mitglieder für sich zu werben. Im Rahmen dieser Veranstaltung nahmen Heinz Erich Karallus und Anja Borchert die ihnen gebotene Gelegenheit zu einer kurzen Vorstellung des Vereins auf der Bühne wahr. Im Fokus dieser Vorstellung lag hier, die Öffnung des ehemals reinen Männergesangsvereins im Oktober 2023 auch für sangesfreudige Frauen. Beide lobten gegenseitig diesen Schritt und warben dementsprechend um weibliche und männliche Sänger*innen. Im Laufe der Veranstaltung hatte der nun paritätisch besetzte Chor dann die Gelegenheit mit 2 Gesangsstücken unter der Begleitung ihres Chorleiters Igor Zeller eine kleine aber dennoch gelungenen Kostprobe ihres Könnens zu geben und den Neujahrsempfang damit zu bereichern.
Donnerstag, den 16. Januar 2025 - Jahreshauptversammlung
Mit der Jahreshauptversammlung ging es ein paar Tage später weiter ins Jahr 2025. Von derzeit 28 Mitgliedern waren 21 Mitglieder, 1 Gast sowie der Chorleiter anwesend. Dies war die erst Jahreshauptversammlung gemeinsam mit Frauen und Männern. Nach Verlesung des Vorjahresprotokolles, des Jahresrückblickes 2024 und des Kassenberichtes wurde der Vorstand entlastet. Es folgten aufgrund von Rücktritten die Wahlen des Schriftführers, des stellvertretenden Vorsitzenden und des Vorsitzenden. Aus dieser Wahl gingen folgende jeweils einstimmig gewählten neuen Vorstandsmitglieder hervor (Sortierung nach Wahlreihenfolge):
Schriftführerin: Anja Borchert
Stellvertretende Vorsitzende: Johanna Kühl
Vorsitzender: Heinz-Erich Karallus
Der gesamte Vorstand mit Kassenwart Ralph Krause ist nun für 2 Jahre im Amt. Im Jahr 2027 erfolgen dann Neuwahlen für alle Ämter auf 4 Jahre Amtszeit.
Weiterhin stand die Bildung eines neuen Festtagsausschusses für 2025 an. Zur Wahl neuer kommender Festtagsausschüsse wurde sich für eine alphabetische Methode entschieden. Eine aus 6 Personen bestehende Gruppe, alphabetisch sortiert nach Familiennamen wurde ermittelt. Für das Jahr 2025 sind nun dementsprechend zuständig: Anja und Kai Borchert, Friedrich Carstens, Julia Grzybek, Doris Hannemann und Martin Haase. Für 2026 wird nach derselben alphabetischen Methode dann ein neues Team für den Festtagsausschuss ermittelt. Ein spontaner Vorschlag einiger anwesender Mitglieder zur Ermittlung per Losverfahren wurde durch Handzeichen im Vorfeld mehrheitlich abgelehnt.
Des Weiteren wurde folgender Beschluss zur Handhabung der Beitragszahlungen gefasst: Austritte nach dem 30.6. eines Jahres berechtigen nicht zur Kürzung des Beitrages, auch wenn monatliche Zahlung vereinbart ist. Der Jahresbeitrag ist trotz Austritt auch für die zweite Jahreshälfte bzw. der verbleibenden Monate in voller Höhe zu leisten.
Ein Höhepunkt der Jahreshauptversammlung war die Ehrung von Volker Thießen für 50 Jahre Mitgliedschaft. Neben einem Blumenstrauß und einer Flasche Kremper Bittern gab es vom Chorverband Schleswig-Holstein eine Ehrenurkunde und eine Ehrennadel.
Zum Ende der Sitzung stellten Regina und Heinz Erich Karallus den Antrag, pro Monat regulär einen Tag probenfrei zu halten. Dies wurde diskutiert und von den meisten Mitgliedern sowie auch vom Chorleiter Igor Zeller für unerwünscht erklärt. Den Proben kann man aus persönlichen Gründen generell auch einmal fernbleiben, so dass eine Einführung eines probenfreien Tages unnötig ist. Der Antrag wurde durch die Antragsteller daraufhin zurückgezogen.
Sonntag, den 02. Februar 2025
Auf Betreiben des neuen Vorstandes erblickt die erste Rundmail gerichtet an alle Chormitglieder das Licht der Welt. Inhaltlich ging es um einen Ausflug in die Partnergemeinde St. Martin im Sulmtal in Österreich im September 2025 zu der diese Vertreter der Stadt Krempe sowie deren Vereine eingeladen hat. Dieser Rundmail sollen in regelmäßigen Abständen weitere folgen, damit alle Mitglieder regelmäßig und vor allem gleichzeitig Informationen rund um das Chor-Leben erhalten können.
Sonntag, den 09. Februar 2025 - Singalong
In der St. Petri Kirche zu Krempe startete um 17 Uhr der 2. Singalong des gemischten Chores und hinterließ nicht nur bei allen Mitsingenden, sondern vor allem bei den rund 160 Besuchern einen furiosen Eindruck. In dem rund eine Stunde langem Programm sang der Chor bekannte Schlager, Pophits und Heimatlieder unter der Leitung ihres Chorleiters Igor Zeller. Gemeinsam mit ihm wurde das Publikum kräftig animiert und es wurde begeistert mitgesungen und mitgeklatscht. Unterstützt wurde er von der „Süderstraßen-Band“ durch die Familie Albert auf Keyboard, Bass und Gitarre sowie seiner Frau Katrin Zeller auf dem Cajon. Auch seine Tochter Johanna Zeller begleitete hochklassig jedes Lied auf der Querflöte. Gesanglich unterstützte Franziska Mohrdieck bei einigen Liedstücken den Chor. Beim letzten Lied hielt es dann keinen Besucher mehr auf der Kirchenbank, denn alle Gäste sangen, klatschten und schunkelten fröhlich mit zu Udo Jürgens Lied „Mit 66 Jahren“. Igor schaffte es danach, alle Besucher des Singalong zu einem 3-stimmigen Kanon zu formieren. Dabei sollten die männlichen Gäste die Bühne entern, während sich die weiblichen Chormitglieder im Kirchenraum verteilten, um dort unterstützend mit den Besucher*innen zu singen. Auf der Bühne formierte sich so ein Männerchor von ca. 40 Sängern und jede Seite ausgehend vom Mittelgang der Kirche bildete ebenfalls eine Sangesgruppe. Nach einer kurzen Probe wurde dann zusammen der Kanon „Banaha“ 3-stimmig geschmettert und es gab wohl niemanden im gesamten Kirchenraum, der hier nicht mit Begeisterung mit von der Partie war.
Das gereichte Catering war hervorragend organisiert und viele Chormitglieder und/oder deren Partner*innen beteiligten sich helfend an der Ausrichtung. Es wurde reichlich von den Gästen konsumiert und der Verein durfte sich über eine gute Einnahme freuen, aus der auch ein kleiner finanzieller Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Des Weiteren sorgten Jörg Stotz und Kai Schawe (Ehemänner 2er Chormitglieder) an der Eingangstür dafür, dass alle Gäste wie auf der Werbung angekündigt eine kleine Spende ihrer Wahl für den Chor in eine Spendenkasse werfen konnten. Die beiden leisteten so gute Arbeit, dass einiges an Spenden zusammenkam und so manche Besucher aufgrund des gelungenen Auftrittes des Chores sogar noch „Austritt“ zahlten. Alles in allem haben alle Beteiligten zu einem sehr gelungenen Nachmittag beigetragen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird. Von den Spenden nach Abzug aller Auslagen (Heizung Kirche, GEMA-Gebühren, Auslagen Catering etc.) sollen Roll-Ups zu Präsentationszwecken unseres Chorbanners angeschafft werden. Ein riesengroßer Dank hierfür an alle!
Samstag, den 29.03.2025 - Frühjahrsputz "Unser sauberes Krempe"
Mit der Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein" lud der Ausschuss für Stadtentwicklung, Infrastruktur und Umweltschutz der Stadt Krempe alle Vereine und Verbände der Stadt ein, sich an der Frühjahresputzaktion "Unser sauberes Krempe" zu beteiligen. Nach einem Aufruf des Vorstandes an die Mitglieder unseres Chores beteiligten sich 9 Chormitglieder und brachten dazu noch 2 Partner, 1 Freundin sowie 2 Kinder mit. So waren wir mit insgesamt 14 Personen an dieser Aktion als zahlenmäßig größte Abordnung vertreten. Insgesamt beteiligten sich ca. 60 Einwohner unserer Stadt am Frühjahrsputz und füllten fleißig so einige große Müllsäcke mit achtlos weggeworfenem Müll. Eine sehr schöne Aktion, an der sich die Kremper Liedertafel Lied Hoch e.V. erstmalig beteiligte.