Fahrradtour zu Himmelfahrt
- Kategorie: Aktuelles
Am 29.05.2025 ging es punkt 10 Uhr, mit Glockenschlag los. Treffpunkt war der Kremper Marktplatz, die Sonne zeigte ihr schönstes Gesicht und alle 20 Teilnehmenden waren pünktlich.
Nach ca. einer halben Stunde Fahrt gab es bereits die erste Versorgung mit Getränken direkt am Elbdeich in Richtung Glückstadt, die Heinrich und Doris vorbereitet hatten. Der nächste Stopp fand dann im Glückstädter Hafengebiet statt. Dort hatten die beiden bereits Biertische und -bänke aufgebaut. So konnten alle bei herrlichem Sonnenschein die zweite Pause nutzen, um sich ein bisschen zu erholen aber vor allem, um die leckeren Käse- oder Salamibrötchen zu genießen.
Weiter ging es dann entlang des Hafens und des Glückstedter Fleths zum Detlefsen Museum. Hier erwartete uns eine Führung durch die Museumsführerin Renate. Renate hatte spannende Fakten und Erzählungen zu den Exponaten und rund um die Geschichte Glückstadts und des Umlands für uns parat. Ihre Begeisterung steckte an und anstatt der geplanten einen Stunde Führung wurden es dann doch fast zwei Stunden. Zum Abschluss unseres Museumbesuches sangen wir Renate noch ein Ständchen mit unserem „Geburtstagsständchen-Lied“, das wir kurzerhand ein wenig umdichteten. Gegen 14 Uhr verließen wir das Museum und machten uns zurück auf den Weg in Richtung Krempe.
Aber noch sollte es nicht nach Hause gehen. Der letzte Stopp war dann der Hof Schwartkop in Krempdorf. Hier durften wir, dank Dörte Schwartkop, ebenfalls Chormitglied, im Backhaus des Hofes den wunderschönen Ausflug ausklingen lassen. Es wurde gegrillt und dazu gab es leckere selbstgemachte Salate, die der Festausschuss beigesteuert hatte. Zum Schluss wurde sogar noch kräftig gesungen. Der Festausschuss hatte eine kleine Auswahl an bekannten Volksliedern zusammengestellt und die Texte dazu verteilt. Gegen 16.30 Uhr machten sich alle zufrieden und gut gestärkt auf den Weg nach Hause. Ein großes Dankeschön an alle, die an diesem Tag dabei waren!
Text Anja Borchert, Fotos Karl-Heinz Mertinat und Heinz Erich Karallus
weitere Fotos hier












Krempe sang mit Igor Zeller, ...
Audioaufnahme ![]()
YouTube Video ![]()
... Franziska Mohrdiek und der Kremper Liedertafel Lied-Hoch, begleitet von der "Süderstraßenband", bestehend aus Christian, Ellen und Lene Albert an Bass, Gitarre und Keyboard sowie Katrin Zeller am Cachon und Johanna Zeller an der Querflöte bei einem Singalong am 9. Februar 2025 in der gut gefüllten St. Peter Kirche zu Krempe gemeinsam Lieder, Schlager und Pophits von ABBA, Udo Jürgens, Freddy Quinn und anderen bekannten Künstlern. Dabei zeigte Chorleiter Igor Zeller des seit gut einem Jahr gemischten Chores Kremper Liedertafel nicht nur seine Qualitäten als Pianist und Sänger, sondern bewies auch seine hervorragenden Eigenschaften als Entertainer. Schon zu Beginn heizte er dem Publikum kräftig ein und brachte es zum Mitklatschen bei off beat, also nicht wie beim Musikantenstadl auf 1. Die zahlreichen Gäste sangen bei Liedern wie "Schön war die Zeit", "Tüddelband" oder "Seemann, lass das Träumen" meistens kräftig mit oder lauschten gebannt bei Schlagern wie "Immer wieder geht die Sonne auf" von Udo Jürgens, dem von Franziska Mohrdiek interpretierten "Für mich soll's rote Rosen regnen" von Hildegard Knef oder Reinhard Meys "Über den Wolken". Nach einer knappen Stunde trauten sich sogar etliche Herren aus dem Publikum zu den Sängern auf die Bühne, während dessen die Sängerinnen die beiden Bankblöcke im Kirchenraum verstärkten, um das vom Chor gern in seinen Proben gesungene "Banaha" als Kanon gemeinsam zu singen. Nach einer guten Stunde sangen alle gemeinsam, sozusagen als Zugabe, das vom Chor zum Abschluss einer jeden Chorprobe am Donnerstag Abend gesungene Schleswig-Holstein Lied. Viele blieben anschließend noch eine Weile auf ein Glas Wein, Bier oder Apfelschorle vom Catering-Angebot, das wegen der fehlenden Pause bereits ab einer Stunde vor und nach dem Singalong angeboten wurde, und ließen den Abend bei angeregten Gespächen ausklingen.
Fotos: Katrin Baumann und Karl-Heinz Mertinat








- Heinz Erich Karallus
Vorstand auf der Jahreshauptversammlung neu besetzt
- Kategorie: Aktuelles
Auf der Jahreshauptversammlung des Chores Kremper Liedertafel Lied-Hoch e. V., der seit gut einem Jahr kein Männerchor, sondern jetzt ein gemischter Chor ist, konnte am 16.01.2025 nach langer Zeit der lt. Satzung aus vier Mitgliedern bestehende Vorstand endlich wieder vollständig besetzt werden. Und da der Chor aktuell je zur Hälfte aus Frauen und Männern besteht, sollte sich das auch in der Besetzung des Vorstandes niederschlagen. Dazu gab es einige Diskussionen auf der Mitgliederversammlung, da im Vorfeld sich noch keine der Sängerinnen wirklich dazu bekannt hatte, bei der wichtigen und nach Vereinsrecht unerlässlichen Vorstandsarbeit mitzuwirken. Nachdem aber Anja Borchert sich bereit erklärt hatte, anstelle von Heinz Erich Karallus die Funktion als Schriftführererin zu übernehmen und dazu auch noch Johanna Kühl ihre Bereitschaft signalisiert hatte, nach dem angekündigten Ausscheiden von Volker Jobst als stellvertretende Vereinsvorsitzende zu kandidieren, war der Knoten geplatzt. So wurden dann Anja Borchert als Schriftführerin, Johanna Kühl als stellvertretende Vereinsvorsitzende sowie Heinz Eich Karallus als Vorsitzender, nachdem dieser vorher als Schriftführer zurückgetreten war, für den noch zweijährigen Rest der laufenden Wahlperiode einstimmig in diese Funktionen gewählt. Ralph Krause bleibt weiterhin Kassenwart. Glückwusch den neu gewählten Vorständen und allen ein glückliches Händchen bei der Führung des Vereins.
Johanna Kühl, Heinz Erich Karallus, Anja Borchert und Ralph Krause (von links nach rechts) bilden den neuen Vereinsvorstand.

Durch die Umwandlung der Kremper Liedertafel Lied-Hoch in einen gemischten Chor war die vorherige Rotation der Aufgabe des Festausschusses über die einzelnen Stimmfächer nicht mehr realisierbar. Bisher wechselte diese Aufgabe jährlich vom 1. Tenor auf den 2. Tenor auf den 1. Bass und auf den 2. Bass. Ein Wechsel von Sopran auf Alt auf Tenor und auf Bass hätte bedeutet, dass zwei Jahre lang nur Frauen und zwei Jahre dann Männer diese Aufgabe zu übernehmen hätten. Das wollte niemand, darum musste ein neues Verfahren gefunden werden. Im Vorfeld wurde sich auf eine alphabetische Reihenfolge der Nachnamen geeinigt, wobei der Festausschuss mit je 3 Sängerinnen und 3 Sängern besetzt sein sollte. Eine auf der Versammlung zwischenzeitlich ins Spiel gebrachte Ermittlung der Besetzung im Losverfahren wurde abgelehnt. Zu den Aufgaben des Festausschusses gehört die Organisation einer Ausfahrt an Himmelfahrt oder einem anderen zeitnahen Sonntag, die Vorbereitung und Durchführung eines Sommerfestes in den Monaten Juli bis Oktober sowie die Betreuung und Einsammlung von Spenden der Fördermitglieder. Der Beschluss darüber wurde einstimmig gefasst und anschließend die erste Besetzung aus 6 Sängerinnen und Sängern berufen. Dies sind Anja und Kai Borchert, Friedrich Carstens, Julia Grzybek, Martin Haase sowie Doris Hannemann. Glückwunsch und viel Spaß bei der Aufgabe!
Die Mitglieder des nach neuem Besetzungsmodus berufenen Festausschusses:
Doris Hannemann, Friedrich Carstens, Anja Borchert und Kai Borchert (von links nach rechts)

Für seine 50jährige Zugehörigkeit zum Chor Kremper Liedertafel Lied-Hoch e. V. erhielt Volker Thießen auf der Jahreshauptversammlung Ehrenurkunde und Ehrennadel des Chorverbandes Schleswig-Holstein vom bisherigen amtierenden Vorsitzenden Volker Jobst sowie einen Blumenstrauß und ein kleines Präsent vom Chor, den in Krempe obligatorischen Kremper Bittern, vom anschließend neu gewählten Vereinsvorsitzenden Heinz Erich Karallus (von links nach rechts) überreicht.

Whiskey Tasting bei Doris
- Kategorie: Aktuelles
Damit die Pause nicht so lang wird, die sich daraus ergab, dass auf den Tag der Deutschen Einheit an einem Proben-Donnerstag und dem darauf folgenden zweiwöchigen Urlaub des Chorleiters keine Chorproben stattfanden, hat Doris die Chormitglieder am 10.10.2024 zu sich nach Hause in das Nachbargebäude vom Haus der Krempermarsch zu einem Whiskey Tasting eingeladen, das von Martin dort ausgerichtet wurde. So konnten die erschienenen zwölf Sängerinnen und Sänger in gemütlicher Runde bei einem guten Tropfen ein bisschen Klönen. Vielen Dank an die Gastgeberin Doris und den Whiskey-Experten Martin.

Weitere Beiträge …
- Sommerfest 2024
- Vatertagstour 2024
- Kreisdelegiertenkonferenz vom Sängerkreis 6 in Krempe
- Singalong war voller Erfolg
- Singalong Vorschau
- Jahreshauptversammlung 2024
- Männerchor öffnet sich für Frauen
- Chorkonzert mit weiteren regionalen Musikerinnen und Musikern ist sehr gut angekommen
- Chorkonzert 2023 in die Willi-Steinmann-Halle verlegt
- Chorkonzert 2022 war ein voller Erfolg
